Tipps für junge Väter: Vater werden mit 30

Inhalte Anzeigen

Vor- und Nachteile des Vaterwerdens mit 30

Das Vaterwerden mit 30 hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Es kann eine große Freude sein, aber auch mit Herausforderungen verbunden sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Vor- und Nachteile erläutert.

Vorteile

  • Reifere Persönlichkeit: Mit 30 Jahren hat man in der Regel schon viel Lebenserfahrung gesammelt und eine reifere Persönlichkeit entwickelt, die sich positiv auf die Erziehung des Kindes auswirken kann.
  • Finanzielle Stabilität: Mit einem geregelten Einkommen und einem gewissen Sicherheitsnetz kann man sich finanziell besser auf ein Kind vorbereiten und dem Kind ein sicheres Zuhause bieten.
  • Zeit für das Kind: Für junge Väter gibt es möglicherweise mehr Zeit, um sich aktiv um das Kind zu kümmern, da sie ihre Karriere noch nicht so weit vorangetrieben haben wie ältere Väter.
  • Größeres Netzwerk: Mit 30 hat man in der Regel ein größeres soziales Netzwerk, einschließlich Familie und Freunden, die bei der Betreuung und Unterstützung des Kindes helfen können.

Nachteile

  • Biologische Uhr: Mit 30 beginnt die biologische Uhr für Männer zu ticken, was möglicherweise zu Problemen bei der Zeugung führen kann.
  • Eingeschränkte Karrieremöglichkeiten: Die Entscheidung, Vater zu werden, kann zu Einschränkungen bei der Karriere und beruflichen Entwicklung führen.
  • Körperliche Herausforderungen: Mit zunehmendem Alter des Vaters können körperliche Herausforderungen auftreten, z.B. Erschöpfung und Belastung durch das Tragen und Spielen mit dem Kind.
  • Weniger Zeit für Hobbys und Interessen: Die Zeit für persönliche Hobbys und Interessen kann durch die Prioritätensetzung für das Kind eingeschränkt werden.

Insgesamt hat das Vaterwerden mit 30 sowohl Vor- als auch Nachteile. Jeder Mann muss für sich selbst entscheiden, ob der Zeitpunkt für ihn und seine Lebensumstände richtig ist.

Finanzielle Planung und Absicherung der Familie

Ein wichtiger Aspekt beim Vaterwerden mit 30 ist die finanzielle Planung und Absicherung der Familie. Schließlich kommen mit dem Kind auch neue Ausgaben auf einen zu.

Budgetplanung

Zunächst sollte man eine genaue Budgetplanung erstellen. Dabei sollten die monatlichen Einnahmen und Ausgaben genau aufgeschlüsselt werden. Dadurch kann man besser planen, wie man eventuell anfallende Mehrkosten durch das Kind stemmen kann. Es empfiehlt sich, hier großzügig zu kalkulieren und auch unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen.

Versicherungen und Absicherung

Neben der Budgetplanung ist es wichtig, sich Gedanken über Versicherungen und Absicherung zu machen. Eine Krankenversicherung für das Kind ist natürlich unverzichtbar, aber auch andere Versicherungen wie die Haftpflicht- oder Berufsunfähigkeitsversicherung des Vaters sollten überprüft werden.

Zusätzlich sollte man sich auch Gedanken über eine finanzielle Absicherung der Familie im Falle einer Arbeitslosigkeit, einer schweren Krankheit oder einem Todesfall machen. Eine Risikolebensversicherung ist hier eine Möglichkeit, die Familie finanziell abzusichern.

Staatliche Unterstützung

Nicht zu vergessen sind auch staatliche Unterstützungen wie das Kindergeld oder der Kinderfreibetrag. Diese können ein bisschen Entlastung im finanziellen Bereich bringen. Auch die Möglichkeit von Elternzeit oder Teilzeitbeschäftigungen sollte in Betracht gezogen werden.

Sparen und Investieren

Zuletzt lohnt es sich auch, über das Sparen und Investieren nachzudenken. Eine gute Möglichkeit ist es, einen Sparplan aufzustellen, um langfristig etwas Geld zur Seite zu legen. Auch Investitionen in Aktien, ETFs oder Immobilien können sinnvoll sein, um langfristig eine finanzielle Sicherheit aufzubauen.

  • Erstellung eines genauen Budgetplans
  • Überprüfung von Versicherungen und Absicherung
  • Inanspruchnahme von staatlichen Unterstützungen
  • Überlegung zu langfristigem Sparen und Investieren

Vereinbarkeit von Karriere und Familie

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vaterwerden mit 30 ist die Vereinbarkeit von Karriere und Familie. Viele junge Väter sorgen sich darum, wie sie ihren Beruf und ihre Familie unter einen Hut bekommen können.

Flexible Arbeitszeiten

Glücklicherweise gibt es heutzutage immer mehr Arbeitgeber, die flexible Arbeitszeiten anbieten. Es lohnt sich, dies bei der Jobsuche zu berücksichtigen. Auch wenn es nicht immer einfach ist, eine perfekte Balance zwischen Arbeit und Familie zu finden, kann die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten, dabei helfen.

Homeoffice

Eine weitere Option ist das Arbeiten im Homeoffice, wenn dies vom Arbeitgeber erlaubt wird. Hierdurch ist es möglich, Arbeit und Familie noch besser zu vereinbaren. Bei der Arbeit von zu Hause aus sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Fokus auf der Arbeit liegt und mögliche Ablenkungen, wie zum Beispiel das Kind, wenn möglich, außerhalb des Arbeitsbereichs bleiben.

Zeitmanagement

Effektives Zeitmanagement ist ein weiteres wichtiges Thema bei der Vereinbarung von Karriere und Familie. Es lohnt sich, sich einen festen Zeitplan zu erstellen, in dem sowohl die Arbeitszeiten als auch die Zeit für die Familie und Freizeitaktivitäten berücksichtigt werden. Dabei kann es hilfreich sein, Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu delegieren oder auszulagern, wenn möglich.

Kommunikation mit dem Arbeitgeber

Es ist wichtig, dass junge Väter auch mit ihren Arbeitgebern über ihre familiäre Situation sprechen. Ehrlichkeit und Offenheit können dabei helfen, Lösungen zu finden, die für beide Seiten akzeptabel sind. Ein Beispiel hierfür ist die Möglichkeit, Überstunden abzubauen oder flexible Arbeitszeiten bei Bedarf zu nutzen.

Insgesamt ist die Vereinbarkeit von Karriere und Familie eine Herausforderung, aber mit der richtigen Einstellung, Planung und Offenheit können junge Väter erfolgreich Beruf und Familie miteinander vereinen.

Veränderungen in der Beziehung und im Alltag

Die Geburt eines Kindes bringt nicht nur eine Veränderung im Leben des Vaters, sondern auch in der Beziehung zum Partner und im Alltag mit sich. Hier sind einige Dinge, die man beachten sollte:

1. Kommunikation

Es ist wichtig, dass man offen und ehrlich miteinander kommuniziert. Denn auch wenn es eine gemeinsame Entscheidung war, ein Kind zu bekommen, können auf einmal Zweifel und Ängste auftauchen. Man sollte sich Zeit nehmen, um miteinander zu reden, und sich bemühen, Lösungen für eventuelle Probleme zu finden.

2. Aufgabenverteilung

Ein Neugeborenes benötigt rund um die Uhr Betreuung, was für beide Partner eine große körperliche und mentale Belastung sein kann. Es ist wichtig, frühzeitig eine faire Aufgabenverteilung zu treffen. Beide Partner sollten sich gegenseitig unterstützen und Verständnis für die Bedürfnisse des Anderen haben.

3. Freizeitgestaltung

Ein Kind verlangt viel Zeit und Aufmerksamkeit, was dazu führen kann, dass die Freizeitgestaltung zu kurz kommt. Es ist wichtig, als Paar auch weiterhin Zeit für gemeinsame Aktivitäten zu finden, sei es durch das Engagieren von Babysittern oder durch das Einplanen von Auszeiten im Alltag.

4. Flexibilität

Eine der größten Veränderungen im Alltag wird die Umstellung auf einen neuen Rhythmus sein. Es wird weniger Zeit für persönliche Interessen geben und das Leben wird von den Bedürfnissen des Kindes bestimmt. Als Eltern sollte man in der Lage sein, flexibel zu bleiben und schnell auf neue Herausforderungen reagieren zu können. Eine gute Organisation kann dabei helfen, bei all dem nicht den Überblick zu verlieren.

Indem man sich auf diese Veränderungen einstellt und miteinander spricht, kann man sicherstellen, dass die Beziehung zum Partner trotz des neuen Familienmitglieds nicht zu kurz kommt. Außerdem bleibt der Alltag auch weiterhin abwechslungsreich, auch wenn dieser nun von Windeln wechseln und Nächten ohne Schlaf geprägt ist.

Umgang mit schlaflosen Nächten und Müdigkeit

Der Mangel an Schlaf ist eine der größten Herausforderungen für junge Eltern. Babys benötigen viel Zeit und Aufmerksamkeit und das bedeutet, dass auch in der Nacht regelmäßig Aufstehen angesagt ist. Die daraus resultierende Schlaflosigkeit und Müdigkeit kann zu körperlicher und geistiger Erschöpfung führen, was wiederum Auswirkungen auf die alltäglichen Aufgaben und die Gesundheit haben kann. Es ist jedoch möglich, diese Herausforderungen zu bewältigen und seine Energie aufrechtzuerhalten.

1. Selbstfürsorge

Es ist wichtig, dass man sich gut um sich selbst kümmert, um genug Energie für die Herausforderungen des Vaterseins zu haben. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Entspannung können dabei helfen, die Energie im Körper zu steigern und die mentale Klarheit zu erhalten.

2. Aufgaben aufteilen

Es ist auch wichtig, dass man seine Aufgaben als Eltern aufteilt und sich gegenseitig unterstützt, um genug Schlaf zu bekommen. Durch einen einfachen aber sehr effektiven Trick, dass sich die Partner in der Nacht abwechseln das Baby zu versorgen, können beide Elternteile die Möglichkeit haben, genug Schlaf zu bekommen.

3. Kleine Nickerchen während des Tages

Wenn es möglich ist, sollten junge Eltern versuchen, tagsüber ein Nickerchen zu machen, um ihre Energie zu erhöhen und eine Pause vom alltäglichen Trott zu machen. Eine kurze Pause kann bereits erhebliche Wirkungen haben und positive Energie geben.

4. Reduzierung von Belastungen

Man sollte auch darauf achten, Belastungen und Stressfaktoren im Alltag zu reduzieren und Prioritäten zu setzen. Zu viele Verpflichtungen und Herausforderungen können dazu führen, dass man sich überfordert und gestresst fühlt. Indem man sich auf das Wesentliche konzentriert und Hilfe von außen holt, kann man die Zeit als Familie sehr genießen und die wertvolle Zeit mit dem Kind wirklich schätzen lernen.

Insgesamt ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass der Mangel an Schlaf und Müdigkeit eine große Herausforderung darstellt. Es kann jedoch durch eine ausgewogene Betreuung und Selbstfürsorge gemeistert werden, so dass der Fokus auf dem Genießen der Familienzeit mit einem wenig müden, aber dennoch energiegeladenen Geist liegen kann.

Tipps für die Zeit vor und nach der Geburt

1. Informiere dich über Schwangerschaft und Geburt

Als werdender Vater solltest du dich ausführlich über die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt informieren. Es gibt viele Bücher, Blogs und Videos, die dir wertvolle Tipps geben und dir helfen können, dich auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten. Auch ein Geburtsvorbereitungskurs, den du gemeinsam mit deiner Partnerin besuchst, kann hilfreich sein, um Ängste und Unsicherheiten abzubauen und dich auf die Geburt vorzubereiten.

2. Unterstütze deine Partnerin

Während der Schwangerschaft und vor allem nach der Geburt braucht deine Partnerin viel Unterstützung. Biete ihr deine Hilfe an, sei für sie da und übernimm Aufgaben im Haushalt oder bei der Betreuung des Babys, damit sie sich ausruhen und erholen kann. Nimm dir Zeit für gemeinsame Aktivitäten und Gespräche, um die Beziehung zu stärken und den neuen Alltag zu meistern.

3. Plane und organisiere dich im Voraus

Es ist sinnvoll, sich bereits im Voraus Gedanken zu machen, wie ihr den Alltag mit dem Baby organisieren werdet. Überlegt gemeinsam, wer welche Aufgaben übernimmt, wer welche Termine ausmacht und wer sich um die Kinderbetreuung kümmert. Es kann auch hilfreich sein, Mahlzeiten im Voraus zu planen und vorzubereiten, um Zeit und Stress zu sparen.

4. Vernetze dich mit anderen Vätern

Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit anderen Vätern auszutauschen und Unterstützung zu finden. Besuche zum Beispiel einen Papa-Kind-Treff, bei dem du mit anderen Vätern Zeit verbringen und Erfahrungen teilen kannst. Auch online gibt es viele Foren und Gruppen, in denen sich Väter austauschen und Fragen stellen können. Nutze diese Möglichkeiten, um dich zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.

Bedeutung von Vater-Kind-Bindung

Die Bindung zwischen Vater und Kind ist sehr wichtig. Väter können auf vielfältige Weise zur Entwicklung ihrer Kinder beitragen und eine enge Beziehung zu ihnen aufbauen.

Aktive Beteiligung

Eine aktive Beteiligung von Vätern am Leben ihrer Kinder ist ein wichtiger Schlüssel zur Verbesserung der Vater-Kind-Bindung. Das bedeutet, Zeit mit dem Kind zu verbringen und sich auf seine Bedürfnisse und Interessen einzulassen. Väter können ihre Kinder durch Spielen, Lesen von Geschichten oder auch durch gemeinsame Sportaktivitäten fördern.

Emotionale Unterstützung

Väter können ihren Kindern auch emotionale Unterstützung bieten und Ihnen zeigen, dass sie ihnen gegenüber positiv eingestellt sind. Das kann durch regelmäßige Gespräche, das Teilen von Interessen oder auch durch das Zeigen von Verständnis in schwierigen Situationen geschehen. Durch solche positiven Erlebnisse bauen Kinder ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen auf.

Grenzen setzen

Wichtig bei der Vater-Kind-Bindung ist auch das Setzen von Grenzen, um dem Kind ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität zu geben. Das bedeutet, dass Väter klar kommunizieren und Regeln aufstellen, an die sich das Kind halten muss. Es ist dabei aber auch wichtig, dem Kind zu erklären, warum bestimmte Regeln aufgestellt wurden und welche Folgen das Übertreten dieser Regeln hat.

Zeitmanagement

Da viele Väter berufstätig sind, ist es wichtig, das Zeitmanagement richtig zu planen, um genug Zeit für die Familie zu haben. Es kann helfen, die Zeit so einzuplanen, dass mindestens ein- bis zweimal pro Woche Zeit für Vater-Kind-Aktivitäten eingeplant wird. Diese regelmäßigen Treffen stärken nicht nur die Bindung zwischen Vater und Kind, sondern können auch den Familienalltag stabiler gestalten.

Insgesamt ist die Vater-Kind-Bindung von großer Bedeutung für das Wohlbefinden von Kindern. Durch eine aktive Beteiligung, emotionale Unterstützung und das Setzen von klaren Grenzen können Väter eine tiefgreifende Beziehung zu ihren Kindern aufbauen. Wenn auch der Beruf mitspielt, ist es eine der schönsten und unvergesslichsten Erfahrungen im Leben eines Mannes.

Gesundheitliche Aspekte und Fitness im Vaterdasein

Als Vater mit 30 ändern sich nicht nur die Prioritäten im Leben, sondern auch die körperlichen Belastungen, die auf einen zukommen. Es ist wichtig, dass du gesund bleibst und darauf achtest, in Form zu bleiben, damit du deinen Kindern das bieten kannst, was sie brauchen. Hier sind einige Dinge, auf die man achten sollte:

Eine gesunde Ernährung

  • Gesundes Essen ist nicht nur gut für deinen Körper, sondern auch für deinen Geist.
  • Es ist wichtig, Obst, Gemüse und Vollkornprodukte in deine Ernährung zu integrieren, um das Immunsystem zu stärken.
  • Plane die Mahlzeiten deiner Familie, um sicherzustellen, dass alle ausgewogen essen und eine gute Nährstoffaufnahme haben.

Regelmäßiges Training

  • Eine Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die körperliche und geistige Gesundheit.
  • Planen Sie eine wöchentliche Workout-Routine mit körperlicher Aktivität und sportlichen Aktivitäten, die Spaß machen und gleichzeitig Kalorien verbrennen.
  • Übernehme Aufgaben, die dich körperlich fordern, z.B. schwere Einkäufe oder Gartenarbeit, um deine körperliche Fitness aufrechtzuerhalten.

Jede Nacht mindestens 7 Stunden Schlaf

  • Schlaf ist essentiell für die körperliche Erholung und die Erneuerung des Körpers.
  • Es ist wichtig für den Geist, energieaufwändige Aktivitäten oder Aufgaben zu vermeiden, die länger als notwendig sind, um einen erholsamen Schlaf zu gewährleisten.
  • Spreche mit deinem Partner über die tägliche Routine und versuche, einen Schlafplan zu erstellen, der genügend Zeit für Schlaf und Erholung vorsieht.

Es gibt keinen Ersatz für eine gesunde Ernährung und regelmäßige Aktivität. Die Einhaltung dieser Grundprinzipien kann Auswirkungen auf dein Energieniveau, deine Motivation und dein geistiges und körperliches Wohlbefinden haben.

Kinderbetreuung und Unterstützung durch Familie und Freunde

Die Kinderbetreuung stellt für viele junge Eltern eine Herausforderung dar. Vor allem, wenn beide Elternteile berufstätig sind, muss eine passende Betreuungsmöglichkeit gefunden werden. Dies kann teuer sein und manchmal ist es schwierig, eine Einrichtung zu finden, die den eigenen Ansprüchen und Anforderungen entspricht.

Betreuungsformen

Es gibt verschiedene Arten der Kinderbetreuung, die für junge Eltern infrage kommen. Die klassische Variante ist die Betreuung in einer Kita oder einem Kindergarten. Hier sind die Kinder gut versorgt und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu beschäftigen. Allerdings gibt es oft lange Wartelisten, und die Kosten können je nach Wohnort sehr unterschiedlich sein.

Alternativ kann auch ein(e) Tagesmutter/-vater in Anspruch genommen werden. Diese sind meist flexibler und können individuelle Betreuungszeiten anbieten. Auch hier gibt es allerdings regionale Unterschiede, und man sollte sich im Vorfeld genau über die Kosten und Rahmenbedingungen informieren.

Unterstützung durch Familie und Freunde

Für viele junge Eltern ist die Unterstützung durch Familie und Freunde unverzichtbar. Oft können Großeltern, Tanten oder Onkel helfen, wenn es darum geht, das Baby zu betreuen oder auf das ältere Geschwisterkind aufzupassen. Auch Freunde können in vielen Fällen einspringen und bei Bedarf unterstützen.

Es ist wichtig, im Vorfeld abzusprechen, wer in welchen Situationen helfen kann und möchte. Denn so kann man sich auf die Unterstützung verlassen und ist im Notfall abgesichert.

Flexibilität und Planung

Die Kinderbetreuung erfordert oft viel Planung und Organisation. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die verschiedenen Betreuungsformen und Möglichkeiten zu informieren. Auch die Kosten müssen berücksichtigt werden, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Flexibilität ist ebenfalls ein wichtiger Faktor. Denn gerade in den ersten Lebensmonaten des Babys kann es immer wieder zu spontanen Krankheitsfällen oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen kommen. Hier ist es gut, wenn man das Netzwerk aus Familie und Freunden nutzen und auf eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung bauen kann.

Letztendlich ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um die passenden Betreuungsformen und -möglichkeiten zu finden. Nur so können junge Eltern beruhigt arbeiten oder sich auch mal eine Auszeit gönnen, ohne sich dabei Sorgen um die Kinderbetreuung machen zu müssen.

Bedeutung von Selbstfürsorge und Zeit für Hobbys

Als Vater mit einem Vollzeitjob und einer Familie kann es schwierig sein, Zeit für sich selbst und Hobbys zu finden. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich bewusst Zeit für Dinge nehmen, die Sie glücklich machen und Ihnen helfen, Stress abzubauen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Zeit für Selbstfürsorge und Hobbys finden können:

Machen Sie eine Pause

  • Planen Sie Zeit in Ihrem Zeitplan, um einfach zu entspannen und sich auszuruhen.
  • Auch wenn es nur 10 Minuten sind – nutzen Sie diese Zeit bewusst, um aufzutanken.
  • Gehen Sie spazieren oder lesen Sie ein Buch, um Ihr Gehirn einfach mal abzuschalten.

Finden Sie Aktivitäten, die Sie gerne machen

  • Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Sie lieben, selbst wenn Sie denken, dass Sie zu beschäftigt sind.
  • Gehen Sie zum Beispiel in Fitnessstudio oder machen Sie gezielte Workouts zu Hause.
  • Besuchen Sie ein Konzert oder spielen Sie ein Musikinstrument.

Sorgen Sie dafür, dass Sie sich nicht isolieren

  • Tauschen Sie sich mit anderen Vätern oder Freunden darüber aus, wie diese Zeit für sich finden.
  • Unterstützen Sie sich gegenseitig bei der Suche nach Zeit für Hobbys oder unternehmen Sie etwas zusammen.

Unabhängig davon, was Sie tun, ist es wichtig, dass Sie sich Zeit für sich selbst nehmen. Wenn Sie wirklich glücklich sind, tragen Sie auch dazu bei, die Beziehung zu Ihrem Partner und Ihrer Familie zu verbessern. Sprechen Sie mit Ihrer Partnerin über Ihre Bedürfnisse und planen Sie Zeit dafür im Voraus. Zusammen können Sie sicherstellen, dass jeder von Ihnen Zeit hat, um sich um sich selbst zu kümmern und eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen.

Fazit:

Das Vaterwerden mit 30 bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Es gibt viele Dinge zu beachten und zu planen, aber mit der richtigen Einstellung und einem guten Support-System kann man trotzdem ein erfolgreicher und liebevoller Vater sein.

Vorteile

  • Finanzielle Stabilität: Mit 30 hat man in der Regel schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und kann daher auf ein stabiles Einkommen zählen.
  • Mehr Lebenserfahrung: Im Vergleich zu einem jüngeren Vater hat man mehr Lebenserfahrung und kann daher in schwierigen Situationen souveräner agieren.
  • Mehr Zeit: Im Alter von 30 hat man in der Regel seine wilden Zeiten hinter sich gelassen und kann sich daher besser auf das Vatersein konzentrieren.

Herausforderungen

  • Zeitmangel: Eine Familie zu managen und gleichzeitig beruflich erfolgreich zu sein erfordert viel Zeitmanagement.
  • Schlafmangel: Kinder müssen in der Nacht oft betreut werden, was zu Schlafmangel führen kann.
  • Veränderungen in der Beziehung und im Alltag: Das Familienleben bringt viele Veränderungen mit sich, die sowohl auf die Beziehung als auch auf den Alltag Auswirkungen haben können.

Tipp

Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Interessen und Hobbys zu pflegen. Ein glücklicher und ausgeglichener Vater kann seiner Familie mehr geben als ein gestresster und überarbeiteter Vater.

Letztendlich kann das Vaterwerden mit 30 eine tolle Erfahrung sein, die das Leben auf viele positive Weisen bereichert. Wenn man die Herausforderungen gut meistert und die Vorteile zu nutzen weiß, kann man eine erfolgreiche Balance zwischen Vatersein und Karriere finden.

Schreibe einen Kommentar